Auf folgenden Feldern des Gesundheitsrechtes sind wir u.a. für unsere
Mandanten tätig:
Arzthaftungsrecht
Zahnarzthaftungsrecht
Patientenrecht
Betreuungsrecht, insbesondere Beratung für Angehörige
Unterbringungsrecht/ Psychiatrierecht
Erstellung Vorsorgevollmacht
Psychiatrisches Vorsorgetestament
Erstellung einer Generallvollmacht
Berufsunfähigkeitsversicherung
Private Unfallversicherung
Gesundheitsrechtscoach
Buchbare Vorträge (Beispiele):
- Elternrechte behinderter Kinder mit MRE-Keimen
(Vortrag am 10.12.2015 beim Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg)
//youtube.com/watch?v=COxKXK3bGDw (Youtube-Video)
- Chronische Erkrankungen und Behinderungen-rechtliche Konsequenzen
- Vermeidung von Scheinselbstständigkeit. Was Auftraggeber und
Auftragnehmer beachten müssen
Auf den Feldern des Gesundheitsrechtes / Sozialversicherungsrechtes/ Medizinrechtes arbeite ich mit einem Kompetenznetzwerk von Ärzten, Gutachtern und Selbsthilfegruppen in der Region Stuttgart zusammen,
damit Ihre Chancen optimal genutzt werden können.
Bitte bringen Sie bisherige Klinikatteste, Facharztbescheinigungen und Entlassberichte von Rehabilitationseinrichtungen - soweit vorhanden-
sowie eine aktuelle Liste mit Namen und Anschrift Ihrer Ärzte zum ersten Besprechungstermin in unserer Kanzlei mit.
Wir helfen Ihnen gerne anwaltlich weiter:
Anwaltskanzlei Thomas Eschle
Rennstr.2
70 499 Stuttgart
Rufen Sie mich an, wenn Sie einen Rechtsanwalt benötigen
Tel: 0711-2482446 (Terminvergabe durch Kanzleisekretariat)
KanzleiEschle@t-online.de
www.rechtsanwalt-eschle.de (ausführliche Homepage)
Sie suchen weitere Fachartkel der Anwaltskanzlei Eschle im Internet?
http://www.sites.google.com/site/rechtsanwalteschle
Für Unternehmen,Gesundheitseinrichtungen, Patientenorganisationen, ärztliche Fachgesellschaften hält RA Thomas Eschle seit 1996 Fach- vorträge zu den Schwerpunktthemen der Kanzlei. Falls Sie RA Thomas Eschle hierzu buchen möchten, senden Sie uns gerne eine E-Mail.
Linktipps unserer Kanzlei im Gesundheitsrecht:
www.gesundheitsinformation.de Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit
im Gesundheitswesen (IQWiG) über Vor- und
Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten,
sowie weitere Infos zur Gesundheit.
www.patienten-information.de Gemeinsames Portortal der Bundesärzte- kammer und der Kassenärztlichen Bundesver-
einigung.
https://www.degam.de/leitlinien.html
Infos der Deutschen Gesellschaft für Allgemein-
medizin.
www.gesundheit.uni-hamburg.de
Wissenschaftsplattform u.a. über Wirkung
von Medikamenten.
https://www.awmf.org/leitlinien/aktuelle-leitlinien.html
Überblick über die Leitlinien aller wesentlicjhen
Fachrichtungen. An diesen Leitlien müssen
sich Ärzte in Deutschland orientieren, um
Fehler zu vermeiden.